Land und Gedenken | Pays et Mémoriaux
211 Gedichte in deutscher und französischer Sprache aus den Jahren 1974 bis 2024 | 211 poèmes en allemand et en français; paru en juin 2024.
211 Gedichte in deutscher und französischer Sprache aus den Jahren 1974 bis 2024 | 211 poèmes en allemand et en français; paru en juin 2024.
«Demokratie» — großes Wort: Simone Weil (1909–1943) denkt nach der Kapitulation Frankreichs vor NS-Diktatur und Populismus über die Fundamente der Demokratie, ja der Politik überhaupt nach, besonders über die Auswirkungen des für …
Vier Themen: Die Passionsgeschichte, erlebt von einer Frau, die einst, als der neue Tempel noch stand, Ostern mit der Familie in Jerusalem feierte. Reformpädagogik anno 1919 in einer ehemaligen k.u.k. Kadettenschule. Abschied eines …
Das Debut, 1996: Neun kurze Geschichten unter dem Eindruck Hildesheimers und Arno Schmidts. «Intensive, bohrende Bilder aus der Vergangenheit, wie überbelichtet und ohne Ton gefilmt.» (Rainer Götz)
Die Christus-Hymne wurde im Januar 2012 für die Erzdiözese Lyon geschrieben, fünfzig Jahre nach der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils, auf Anregung des und für den Komponisten Thomas Thurnher. Die Mappe enthält neben dem …
Geschmack der Brombeeren am Wegrand, Geschmack der Kindheit. Das im Wechselspiel zweier Sprachen entstandene Gedicht hat Thomas Thurnher vertont. Live-Mitschnitt der Uraufführung am 12. Dezember 2017, Eigenverlag.
Parabeln, Gleichnisse — eine Zumutung, Besserwisserei? Bestandsaufnahme mit Beiträgen von Karoline Artner, Henri Boulad, Monika Helfer, Max Keller, Norbert Loacker, Wolfgang Mörth u. a. Texten und Grafiken. Herausgegeben von …
Ein Heft zu Nikolaus Walters Bildern aus dem Cimitero Staglieno. Zur Ausstellung im Rankweiler Mesnerhaus, 2022
Die Hälfte des Lebens verbringt der Mensch im Bett. Nikolaus Walter hat die Kamera oft auf Betten gerichtet und Johanna Ess und Monika Helfer um Textbeiträge zu einem ungewöhnlichen Band gebeten, Willibald Feinig steuert einige …
In den Jahren des Wirtschaftswunders beginnt ein Vorarlberger Steuerberater Gegenwartskunst zu sammeln, vor allem österreichische. Katalog zur Ausstellung der Sammlung Monz der Gemeinde Altach, 2023
Kunstbuch anlässlich der Ausstellung »Dunkle Liebe« von Margit Krismer im Bildungshaus Batschuns, 2021
Die erste Monographie zu Leben und Werk von Otmar Burtscher (1894–1966), dem »Rousseau Westösterreichs«. Mit Texten des Malers und Abbildungen auch von Rückseiten der Kartons und Pressspanplatten, die der Autodidakt auf stupende Art …
Die erste Monographie zu Leben und Werk von Gottlieb Nuderscher. Mit Texten des Malers und Abbildungen seiner Aquarelle.
Der erste umfassende Band zur Bosna Quilt Werkstatt, 1998
Vorarlberger Kunst-Drama vor und nach 1968: Mehr als die Geschichte einer Galerie mitten im Vorarlberger Rheintal in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. 2005, mit Hugo Ender
Die erste Monographie zu Leben und Werk von Johannes XXIII — ein Denkmal, 2004
Die erste Publikation des ungarischen Piaristen, Theologen und Gründers der «Bokor»-Basisgruppen, György Bulányi (1919–2010) in deutscher Bearbeitung, Summe seines Lebenswerks und Lehrstück der Zivilcourage und aufrechten — …
Dieser Traktat, 1990 in einer Zeit der Entfremdung von der kirchlichen Hierarchie entstanden, legt in sieben Gedankengängen die Erfahrung der jungen Frau aus Galiläa frei, die Jesu Mutter war. Der Herzschlag Marias wird hörbar. Ihr …
Verstand und Herz, Krippe und Kreuz gehören zusammen. (Heimlich mitgeschriebene) Predigten und ausgewählte Zeitungskommentare des Vorarlberger Pfarrers Otto Feurstein (1919–2001), dessen wichtigster Lehrer der Krieg war.